Am 22.09.2023 findet der Zukunftstag auf dem Marktplatz in Neustadt statt. Auch die Stadtwerke sind wieder mit einem Stand auf dem Marktplatz und beim Zukunftsforum im Rathaus mit einem Impulsvortrag von Dennis Fitzek, Fachbereichsleiter Dienstleistungen um 12:25 Uhr vertreten. Im Rathaus finden den ganzen Tag über anregende Diskussionen und Impulse von diversen Expertinnen und Experten statt. Los geht es mit Themen der Nachhaltigkeit, gefolgt von Energie, Mobilität und der Vereinbarung von Klima- und Denkmalschutz. Weitere Informationen und Programmpunkte finden Sie unter: https://www.neustadt.eu/zukunftstag
Mehr lesen
Kategorie News
Preissenkung Erdgas zum 01.11.2023
Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH versorgt Sie sicher, zuverlässig und fair mit Erdgas. Ein gefallener Großhandelspreis als auch die Reduzierung der Bilanzierungsumlage, ein gesetzlicher Preisbestandteil des Gaspreises, ermöglicht uns eine Preissenkung durchzuführen. Preise in der Erdgas Grundversorgung Ab dem 1. November 2023 senken wir den Verbrauchspreis in der Grundversorgung um 0,96 ct/kWh brutto (0,90 ct/kWh netto). Der Grund- bzw. Leistungspreis bleibt stabil. Wir passen die Verbrauchspreise automatisch zum 1. November 2023 für Sie an. Ihren Zählerstand müssen Sie nicht ablesen. Die Preisänderung erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 GasGVV und wird in der lokalen Presse
Mehr lesen
Öffnung des Stadionbads / Moby Dick am 23.09.2023
Start der Wintersaison 2023/24 am 23.09.2023 um 9:00 Uhr Alle Vorkehrungen sind getroffen, so dass das Stadionbad als Moby Dick ab Sa. 23.09.2023, 9:00 Uhr wieder für den öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung steht. Die Wassertemperatur im Stadionbad wird in dieser Saison wieder ca. 26 Grad betragen und die Halle auf 29 Grad beheizt. Auch in dieser Saison bieten wir Ihnen wieder zahlreiche, teils kostenlose Kursangebote. Insbesondere werden in der Wintersaison auch Kinderschwimmkurse angeboten. Schauen Sie doch mal rein, vlt. ist auch für Sie das Passende dabei. Saisonkartenvorverkauf: Saisonkarten können im Vorfeld am Donnerstag, den 21.09.2023 von 09:00-16:00 Uhr und Freitag,
Mehr lesen
Neues vom EnergieDach
Sonnenstrom vom eigenen Dach ist gefragt wie nie zuvor. Immer mehr Hausbesitzer haben Fragen zur Installation einer PV-Anlage oder möchten in die Zukunftstechnologie investieren. Viel Arbeit für die Fachkräfte der SWN, die alles geben, um auf Kundenwünsche schnell zu reagieren. Carolin Boxheimer ist Teil des Teams, das bei den SWN für die Kundenberatung und Planung der PV-Anlagen zuständig ist. Sie kennt die Hintergründe und erklärt im Interview, wie sich die Stadtwerke auf den aktuellen PV-Boom und die Bedürfnisse der Kunden einstellen. Frau Boxheimer, wie groß ist die Nachfrage nach PV-Anlagen derzeit? „Für Neustadt kann ich sagen: Wir wurden in den
Mehr lesen
Immer mehr junge Energie bei den Stadtwerken
In den Teams der SWN herrscht Aufbruchstimmung. Immer mehr jüngere Nachwuchskräfte übernehmen wichtige Aufgaben, bringen frische Ideen ein und prägen so die Unternehmenskultur. Doch was genau hat sich verändert? Und wie sieht der Weg in die Zukunft aus? Es war eine kleine Feierstunde mit Symbolcharakter: Valentin Nau und Lars Poschmann haben ihre Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik bei den Stadtwerken erfolgreich beendet. Mit strahlenden Gesichtern nahmen die beiden ihre neuen Arbeitsverträge in Empfang. Auch bei den Ausbildungs- und Teamleitern der SWN herrschte Aufbruchstimmung. Junge Kräfte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team vereint – so sieht
Mehr lesen
Ende der Sommersaison im Stadionbad am 03.09.2023
Am Sonntag, den 03.09.2023 ist letzter Badetag und Ende der Sommersaison 2023 in unserem Stadionbad. Der Kartenvorverkauf für die Wintersaison 2023/24 ist ab sofort möglich. Die Wintersaison in unserem Moby Dick beginnt am 23.09.2023. Bis dahin wünschen wir weiterhin eine angenehme Badezeit.
Mehr lesen
Team Stadionbad – ein ganz besonderes Miteinander
Sie lieben das Bad in der Menge, sind mit allen Wassern gewaschen und erfrischend motiviert: Die Fachangestellten des Bäderteams im Neustadter Stadionbad sind ein eingespieltes Team. Dank ihrer Kompetenz und ihres Engagements wird der Badeausflug zum reinen Vergnügen. Und in diesem Sommer gibt es sogar etwas zu feiern: Die Fördervereine Hambach, Mußbach und Duttweiler feiern 30-jähriges Bestehen – Glückwunsch! Auf der Liegewiese leuchtet ein buntes Handtuch-Mosaik. Jetzt heißt es: Raus aus dem Haus und rein ins kühle Nass. Die Kolleginnen und Kollegen unseres Bäderteams garantieren ungetrübten Wasserspaß und reibungslose Abläufe. Wer genau hinschaut, erkennt sofort: Hier herrscht ein freundschaftliches und
Mehr lesen
Herzensprojekt – aus alt mach neu!
Noch strahlt er in reinem Weiß – doch das soll sich bald ändern. Mit dem alten Wasserwagen der Straßenreinigung, Baujahr 1953, haben wir große Pläne. Viele Jahre hat das Gefährt gute Dienste geleistet – im Ruhestand wartet nun eine neue Aufgabe auf den Oldtimer. Als Herzensprojekt unserer Azubis und den Fuhrpark-Kollegen wurde das Fahrzeug über mehrere Jahre vollständig auseinander gebaut, restauriert und modernisiert. Nun steht er wieder da wie neu und übernimmt in der großen Stadtwerke-Familie eine gesellige Rolle. Welche das ist, wird noch nicht verraten. Die Spannung möchten wir gern erhalten. Nur so viel vorweg: Wer im Herbst die
Mehr lesen
Fragen zu Balkon-PV-Anlagen? Wir haben die Antworten!
Seit Mai 2018 sind ordnungsgemäß installierte „steckerfertige PV-Module“, auch als „Mikro-PV-Anlagen“ oder „Balkon-PV-Anlagen“ bezeichnet, z.B. für den Balkon oder Garten, zugelassen. Wichtig ist, dass Anschluss und Betrieb der kleinen Module sicher sind. Möchten Sie mit einem Balkonkraftwerk eigene Energie erzeugen, dann melden Sie Ihre Photovoltaikanlage beim lokalen Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur. Was es sonst noch zu beachten gilt, erfahren sie in unseren FAQs. Achtung: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch fachkundige Personen durchgeführt werden.
Mehr lesen
SWN Journal Sommer 2023
Liebe Kundin, lieber Kunde, im Sommer läuft die Heizung zwar nicht auf Hochtouren, das heißt aber nicht, dass das Thema Energieversorgung in Vergessenheit gerät. Ganz im Gegenteil. Unser Engagement für die sichere, verlässliche und bezahlbare Belieferung unserer Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Gas, Wasser und Wärme geht unvermindert weiter. Viele Prozesse werden überprüft, optimiert und an die neuen Erfordernisse angepasst. Dazu gehört zum Beispiel die Umsetzung der Preisbremsen. Einkauf und Vertrieb arbeiten zudem unter Hochdruck daran, dass unsere Kunden auch künftig vor Preiskapriolen am Energiemarkt gut geschützt sind. Wie das funktioniert, beschreiben wir auf den Seiten 6 und 7. Die
Mehr lesen