Netzanschluss für Erneuerbare Energien
Stromerzeugung mit Photovoltaikanlage oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlage / Blockheizkraftwerk (BHKW)
Sie planen eine Photovoltaikanlage oder eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage / Blockheizkraftwerk (BHKW)? Sie möchten eine dezentrale Stromerzeugungsanlage an das öffentliche Netz in Zuständigkeit der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße anschließen?
Hier erläutern wir Schritt für Schritt Antragsverfahren und das weitere Vorgehen.
Wichtig! Bitte beachten Sie bei Gebäuden mit Freileitungsnetzanschluss die spätere Zugänglichkeit des Dachständers.
» Hinweis lesen
Kontaktaufnahme und Meldung einer PV-Anlage oder BHKW im Netzbereich
Bitte nutzen Sie dazu folgende Formulare und übermitteln Sie zusammen mit dem Kundenantrag die BAFA-Meldung (bei BHKW/KWK).
Die folgenden Unterlagen müssen spätestens zur Beantragung der Inbetriebnahme vorliegen. Beachten Sie die Hinweise zu den benötigten Unterlagen im Anmeldeformular. Übermitteln Sie uns nur die im Anmeldeformular aufgeführten Unterlagen.
- Antragstellung (E1)
- Datenblatt Erzeugungsanlage (E2)
- Datenblatt Speicher (E3)
- Einheitenzertifikat (E4)
- Prüfbericht „Netzrückwirkungen“ >75A (E5)
- Zertifikat NA-Schutz (E6)
- Anforderungen an den Prüfbericht zum NA- Schutz (E7)
- Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen / Speicher (E8)
- Betriebserlaubnisverfahren (E9)
- Fertigstellunganzeige
- Speziell für PV: Erklärung 70% Einstellung
- Speziell für PV: Richtlinie SWN PV-Anlage
- Speziell für PV: Bezugsquelle für Rundsteuerempfänger
- Speziell für PV: Einbaunachweis TRE < 100kW
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

