Ihr persönlicher Ansprechpartner in Neustadt

Wir sind Ihr regionaler Ansprechpartner vor Ort, wenn es um die sichere, faire und zuverlässige Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser geht.

Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH gibt es seit 1860. Sie ist somit fester Bestandteil der Stadt und hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen Partner entwickelt. Als kommunaler Energiedienstleister stehen wir für eine faire Partnerschaft und kostengünstige, nachhaltige und verlässliche Energie- und Wasserversorgung der Neustadter Bevölkerung.

Mit modernen Dienstleistungen rund um das Thema Energie unterstützen wir unsere Kunden bestmöglich.
Wir verfolgen eine nachhaltige Strategie, die die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnisse unserer Stadt und des Umlandes berücksichtigt.

Neustadt liegt uns sehr am Herzen, deshalb ist es für uns selbstverständlich, uns in der Region zu engagieren und als starker verlässlicher Ansprechpartner aufzutreten.

Mitarbeiter

Mehr als 150 Mitarbeiter sind täglich bei der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH für Sie in den einzelnen Fachbereichen im Einsatz.

Wir gehen fair miteinander um und setzen uns für ein positives Betriebsklima sowie ein respektvolles Miteinander ein. Mit unseren engagierten und leistungsstarken Mitarbeitern bieten wir unseren Kunden fachliche Kompetenz und beste Beratung in allen Bereichen. Um unsere hohen Qualitätsstandards abzusichern, fördern wir unsere Mitarbeiter und bilden sie stets weiter.
Wir haben unsere Mitarbeiter einfach mal gefragt, was sie an ihrer Arbeit schätzen und warum sie gerne für die Stadtwerke tätig sind.

Unser Leitbild - unsere Werte

„Mein Geld bleibt hier!“

Geschäftsfelder

Elektrizitäts-versorgung

Individuelle und preisgünstige Stromangebote, Beratung zur rationellen Stromanwendung, Erschließung von Neubaugebieten, Unterhalt und Betrieb eines sicheren Kabel- und Freileitungsnetzes, Planungshilfe bei Installationen und der Auswahl von Leuchtmitteln

Erdgasversorgung

Erschließung von Neubaugebieten und Erstellung von Hausanschlüssen, individuelle Kundenberatung, Beratung zu Energieeinsparungen, ständige Geräteausstellung, Planungshilfe bei Neuanlagen, Contracting bei Heizungsanlagen, Zusammenarbeit mit den Handwerksbetrieben

Wärmeversorgung

Umweltfreundliche Wärmeerzeugung, Unterhalt und Betrieb von umfangreichen Nahwärmenetzen, Beratung bei Neuanlagen und Umstellungen, Beratung bei Einsatz und Einbindung von Solarthermie in Wärmegewinnungsanlagen

Wasserversorgung

Umweltbewusste Wassergewinnung, Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser, Erschließung von Neubaugebieten und Unterhalt eines weitverzweigten Wasserversorgungsnetzes, Kundenberatung und Planungshilfe bei Trinkwasserinstallationen

Stadionbad

Im Stadionbad Neustadt an der Weinstraße vereint sich Familienbad, Fitnessbad und Sportbad. Im Sommer steht es als Freibad Jung und Alt zur Verfügung und hat mit seiner Riesenrutsche, Strömungskanal usw. viel zu bieten. Im Winter dient es als Hallenbad vielen Vereinen und sportbegeisterten Badegästen als Trainingsstätte und bietet optimale Trainingsverhältnisse.

Elektromobilität

Nicht nur klimafreundlich, sondern auch bedarfsorientiert. Wir informieren und beraten Sie rund um Ladeeinrichtungen und Ladeinfrastruktur. Ebenso halten wir Lösungen und die dazugehörigen Produkte für Sie bereit: Wallbox, Ladestation, Ladekabel und unseren speziellen E-Mobilitätstarif SWN ePower mobil – privat oder gewerblich.

Photovoltaik

Von der individuellen Beratung über ein bedarfsgerechtes Angebot bis hin zur Installation: Unser Pachtmodell für eine Photo­voltaik­anlage „EnergieDach“ gibt Ihnen die Möglichkeit, privater oder gewerblicher Photo­voltaik­betreiber zu werden – mit starken regionalen Handwerks­partnern, einem umweltfreundlichen Konzept und ganz ohne Investitions­kosten.

Heizungscontracting

Rundum sorglos heizen mit der „WärmeQuelle“, unserem Angebot zum Heizungs­tausch. Unsere Experten betreuen Sie bei der Ent­scheidung für eine neue moderne Gas-Brennwert-Therme, einem transparenten Pachtmodell ohne In­vestitions­kosten und ganz nach Ihrem indi­viduellen Ver­brauchs­verhalten. Die WärmeQuelle ist ein weiteres um­weltscho­nen­des und effizientes Produkt, das stark regional verankert ist durch unsere Hand­werks­partner vor Ort.

Unsere Standortbilanz

Unser Gesamtimpuls

0
Euro

Wir schaffen

0
Arbeitsplätze in Neustadt an der Weinstraße

Von jedem Euro bleiben

0
Cent in Neustadt an der Weinstraße

Starkes Engagement

0
% für Neustadt an der Weinstraße

Unsere Geschichte

Historie der Versorgung
  • 2021 Strom-Jubiläum: 125 Jahre Strom in Neustadt an der Weinstraße

  • 2016 40-jähriges Bestehen des Wasserwerkes im Ordenswald

  • 2016 Einweihung des neuen Kundencenter im Foyer

  • 2010 150 Jahre Gasversorgung in Neustadt

  • 2006 30-jähriges Bestehen des Wasserwerkes im Ordenswald

  • 1998 Liberalisierung des Energiemarktes in Deutschland.

  • 1997 Eintritt der Pfalzwerke AG als Mitgesellschafter

  • 1997 Übernahme der Pfalzwerke-Stromnetze der Neustadter Ortsteile Lachen-Speyerdorf, Geinsheim, Duttweiler, Diedesfeld, Hambach und Mußbach

  • 1995 Inbetriebnahme von 2 Blockheizkraftwerken (Krankenhaus Hetzelstift und Speyerdorfer Straße) mit einer elektrischen Nennleistung von 1.190 kW

  • 1990 Umwandlung des Eigenbetriebes Stadtwerke in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • 1987 Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes am Stadionbad mit einer elektrischen Nennleistung von 368 kW

  • 1976 Eröffnung des neuen Wasserwerkes im Ordenswald

  • 1965 Abschluss der Umstellungsarbeiten von der 5.000-Volt-Ebene auf 20.000 Volt

  • 1960 Beginn der Umstellung von Freileitung auf ein Erdkabelnetz im Niederspannungsnetz in der Kernstadt

  • 1954 Errichtung einer großen Schaltanlage für 20.000 Volt und 5.000 Volt in der Schlachthofstraße

  • 1922 Das Elektrizitätswerk Haardt geht an die Stadt Neustadt über. Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes an der Speyerdorfer Straße

  • 1897 Beschluss des Baues eines neuen Gaswerkes im Naulott

  • 1868-1869 Bau des Wasserwerkes

  • 1860 Gründung der „Gasanstalt Neustadt“

Beteiligungsstruktur