Trinkwasser in Neustadt an der Weinstraße
Wir sorgen für Ihr klares Trinkwasser
Wir versorgen Neustadt aus 9 Brunnen mit hervorragendem Trinkwasser, das aus den Sandsteinformationen unserer Region nachgespeist wird. Im Wasserwerk Ordenswald bereiten wir das Grundwasser trinkfertig auf. Von dort aus gelangt das nun fertige Trinkwasser in unser Netz mit mehr als 300 km Länge.
Unserem Wasser wird kein Chlor zugesetzt! Das Einhalten der Grenzwerte nach der Trinkwasserverordnung wird von uns regelmäßig geprüft. Damit gehört Trinkwasser zu den am besten überwachten Lebensmitteln Deutschlands.
In Neustadt und in den umliegenden Ortschaften (Duttweiler ausgenommen), die vom Wasserwerk Ordenswald versorgt werden, ist der Härtebereich unseres Trinkwassers weich (5-6 °dH); in Duttweiler mittel (11-13 °dH) (°dH = Grad deutscher Härte).
Um Korrosionserscheinungen im Wassernetz vorzubeugen, findet in unseren Wasserwerken durch Zugabe von Natronlauge eine Entsäuerung, gefordert nach TrinkwV, statt. Natronlauge ist nach der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß §11 der TrinkwV ein zugelassener Stoff.
- Preisblatt Trinkwasser ab 01.01.2023
- Preisblatt Trinkwasser bis 31.12.2022
- Trinkwasseranalyse Neustadt-West (Februar 2022)
- Trinkwasseranalyse Neustadt-Mitte (Februar 2022)
- Trinkwasseranalyse Duttweiler (November 2022)
- Hör zu Wassertest 2003 – Neustadt:“Ein Wasser ohne jeden Makel!“
- Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser
- Wassersatzung
Streitbeilegungsverfahren
Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH nehmen für den Bereich Wasserversorgung freiwillig an einem Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teil.
Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH und dem Kunden über den Gegenstand der allgemeinen Wasserversorgung kann sich der Kunde an unten stehende Stelle wenden, soweit die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH einer Beschwerde des Kunden nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang bei der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH beantwortet oder der Beschwerde abgeholfen hat. Diese Möglichkeit besteht nur für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
Die bundesweite Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle erreichen Sie hier:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon: 07851 / 795 79 40
Fax: 07851 / 795 79 41
E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de
Wasserhärte beschreibt den Kalkgehalt bzw. den Gehalt der gelösten Calcium- und Magnesiumverbindungen im Wasser. Enthält das Wasser viel Calcium und Magnesium, spricht man von einem harten Wasser, enthält es wenig, handelt es sich um weiches Wasser.
Im Stadtgebiet ist der Härtebereich unseres Trinkwassers weich (5-7 °dH); in Duttweiler mittel (11-13 °dH) (°dH = Grad deutscher Härte). Das Einhalten der Grenzwerte nach der Trinkwasserverordnung wird von uns regelmäßig geprüft. Damit gehört Trinkwasser zu den am besten überwachten Lebensmitteln Deutschlands.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Mitarbeiter unter 06321 402-0.
Ausweisung des Wasserschutzgebiets im Ordenswald
Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH betreiben im Ordenswald östlich der BAB A65 eine Grundwassergewinnung mit insgesamt neun Tiefbrunnen, die als wesentliches Standbein der Trinkwasserversorgung für das Stadtgebiet Neustadt und umliegende Ortschaften dient. Dieses Gebiet soll nun offiziell als Wasserschutzgebiet Ordenswald ausgewiesen werden.
Ergänzend zum Wasserschutzgebiet werden die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH eine Kooperation mit ortsansässigen Bauer/innen und Winzer/innen zur Wahrung und der Wertigkeit des Neustadter Trinkwassers anstoßen. Diese Kooperation soll durch das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Mußbach betreut werden. Holger Mück tritt der gemeinsamen Verantwortung und aktiven Partnerschaft freudig gegenüber. „Wir versprechen uns durch das neue Wasserschutzgebiet und die künftig entstehenden Kooperationen einen umfangreichen und der Bedeutung des Trinkwassers, als wesentliches Lebensmittel, angemessenen Schutz.“
Trinkwasser & Umweltschutz liegt in unserer Verantwortung. Wasserschutz ist besser als Wasseraufbereitung. Schonen Sie Abwasser und Kläranlagen.


Energie mit Verantwortung nutzen: jetzt handeln und umdenken
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Kundencenter
Schlachthofstraße 60
67433 Neustadt
Tel 06321 402-271
Fax 06321 402-213
stadtwerke@swneustadt.de