Ausbildung bei den Stadtwerken Neustadt
Junge Energie für deine Heimat
Fast immer, wenn sich in Neustadt Energie entfaltet, sind die Stadtwerke daran beteiligt – nicht nur mit Versorgungsleistungen, sondern auch durch vielfältige Förderung des öffentlichen Lebens. Das Engagement in Ausbildungsberufen ist nur einer von vielen Belegen, wie sehr uns die Nachwuchsförderung am Herzen liegt.
Als einer der wichtigsten Arbeitgeber in Neustadt übernehmen wir Verantwortung für gut ausgebildete Mitarbeiter in kaufmännischen und technischen Berufen.
Alles Wichtige rund um die Ausbildung
Alle Informationen in Kürze finden Sie hier im Flyer. Die Fachrichtungen, die derzeit angeboten werden, werden kurz erläutert, ebenso die Ausbildungsvergütungen und Dauer der Ausbildung.
Azubi-Reporter bei uns zu Gast
Der Reporter der BeSt Ausbildungsmesse in der Realschule Plus war bei uns zu Gast und bat unsere Auszubildenden zum Gespräch. Die Azubis sind sich einig: Wir haben viel zu bieten. Lerne uns kennen, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Ausbildungsberufe 2023 im Detail

Duales Studium zum Bachelor of Engineering Mechatronik/ Energiewirtschaft
vermittelt eine prozessorientierte Denkweise und setzt auf die Beherrschung der Umsetzungsprozesse auf breiter Wissensbasis. Neben faktischem Wissen in Technik, Energiewirtschaft und Betriebswirtschaftslehre wird ebenso auch die notwendige Managementkompetenz gelehrt.
„Die Arbeit bei den Stadtwerken ist durch das Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien noch attraktiver geworden. Dadurch eröffnen sich tolle berufliche Perspektiven. Ob technisch oder kaufmännisch, jeder kann hier seinen Bereich entsprechend seiner Interessen finden. Was mir besonders gefällt: Die SWN haben eine relativ überschaubare Größe, jeder kennt jeden, die Hierarchien sind flach und es gibt viele junge Kollegen.“
Felix Decker, 22, dualer Student Bachelor of Engineering Mechatronik/
Energiewirtschaft
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
beaufsichtigt den Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern, betreut
die Badegäste und überwacht die technischen Anlagen.
„Das Stadionbad-Team ist toll, alle sind immer gut drauf und jeder einzelne versucht einem als Azubi das Beste mit auf den Weg zu geben. Der Einsatzbereich und die Kompetenzen, die man sich als Fachangestellter für Bäderbetriebe aneignet, sind viel größer als man denkt: Von der Badeaufsicht und die Betreuung unserer Badegäste, über die gesamte Technik eines Badebetriebes sowie die Pflege des Außenbereichs ist alles mit dabei.“
Niklas Brombacher, 22, Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Stadionbad


Kauffrau/-mann für Büromanagement
organisiert und bearbeitet bürowirtschaftliche Aufgaben, zudem auch kaufmännische Tätigkeiten wie Auftragsbearbeitung,
Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
„Man muss sich am Arbeitsplatz wohlfühlen, sonst kommt man nicht voran“, sagt Sadyie bereits nach den ersten Monaten ihrer Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement. Viele Praktikas vorab haben Sadiye den Weg in die Bürowelt vorgegeben, nun kann sie ihren Berufswunsch nachgehen und an ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen feilen. „Wenn man seinen Kollegen außerdem immer freundlich und aufgeschlossen gegenüber tritt, steht einer angenehmen Arbeitsatmosphäre auch nichts im Weg und die Arbeit macht so erst richtig Spaß“
Doaa, 20, ehem. Auszubildende im Büromanagement
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
installiert, wartet und repariert elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über
Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations und Beleuchtungstechnik.
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen), Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen), technisches Verständnis (z.B. beim Planen elektrischer Anlagen), Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)


Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik
montiert, bearbeitet und repariert Bauteile und Leitungen im Gas-, Wasser und Fernwärmeleitungsnetz. Zudem ist er zuständig für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen sowie die Behebung von Schäden im Rohrnetz.
„Immer energiegeladen und mit viel Freude am Werk, das zeichnet für mich einen Elektroniker aus. Man muss bereit sein, sich auch mal die Hände dreckig zu machen und Feingefühl und den nötigen Respekt beim Arbeiten mit Stromleitungen aufweisen. Angst muss man hier allerdings keine haben, da wir schon ab dem ersten Tag unserer Ausbildung bestens mit Schutzbekleidung ausgestattet sind. Die Monteurskollegen bei den Stadtwerken fordern zwar täglich, die Theorie als Azubi auch in die Praxis bei allen Maßnahmen umzusetzen, aber man fühlt sich sehr willkommen, es ist ein bisschen wie eine große Familie.“
Lukas, 21, ehem. Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik
Mehr Stellenausschreibungen
Ihr verlässlicher regionaler Energieversorger
Neustadt liegt uns am Herzen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, uns in der Region zu engagieren
und als starker verlässlicher Partner aufzutreten.
Wir sind Tag für Tag für unsere Kunden mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis und voller Energie im Einsatz.
Dafür wurden wir auch in diesem Jahr wieder als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet.
So möchten wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft in unserer Region beisteuern
und sind deshalb jedes Jahr aufs Neue stolz über solch eine Anerkennung.
Alle Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen gerne

Gunther Spindler
Tel 06321 402-251